Produktionspotenzial


Die Gesellschaft verfügt für die Zwecke der Schweissteilfertigung über eine breite Skala von Technologien wie Materialtrennen, Stanzen, Abkanten an CNC-Maschinen. Die Bearbeitung und das Schweissen von allen üblich verwendeten Materialien und die Bearbeitung nach dem Schweissen an den CNC-Fräsen ermöglichen eine Fertigung von Komponenten und Bauteilen auch ausser dem Bereich der Eisenbahnreparatur und -neubauten. Im Fertigungsprogramm sind verschiedene Arten von Stahlkonstruktionen, Rahmen und Stirnwände für LKW-Anhänger, Komponente für Güterwagen, Bauteile für Neubau und umfangreichen Umbau von Eisenbahnwagen, Transportbehälter für die Kraftfahrzeugindustrie sowie auch spezielle Fertigung für Schiff bau, schwere Hebetechnik, Teile von Baukränen, Brückenkränen und Funparks eingegliedert. Die Gesellschaft besitzt Zulassungen für Gasschmelzschweissung, Schutzgasschweissen, Lichtbogenschutzgasschweissen (MIG/ MAG, TIG), Unterpulverschweissen. Aus der Sicht der Grundmaterialien kann die Firma alle üblichen Konstruktionsstähle der Festigkeit bis zum 690 MPa, hochlegierte Stähle, Aluminium und dessen Legierungen schweissen. Die Firma besitzt Zertifikate gemäss DIN 18800, EN15085, EN 729-2, von SLV Hannover und TÜV Süddeutschland.



Für die Zwecke der Schweissteilfertigung sind die Fertigungsräume mit Brückenkränen mit einer Tragfähigkeit bis zu 16 Tonen ausgerüstet. Ein Team von Profi s in dem Bereich der technischen Vorbereitung ist im Stande verschiedene Anforderungen der Kunden zu realisieren. Die Werkstätten sind mit Schweisshalbautomaten Kempi und Fronius und Einrichtungen Boki für maschinelle Schweissung und roboterunterstützte Arbeitsstätte von der Firma ABB für Schweissen von Schweissteilen mit Abmassen bis 8,0 x 3,0 Meter ausgerüstet. Materialtrennung wird durch hydraulische Schere für eine Dicke bis 25 mm und einer Schnittlänge von 4 000 mm, Band- und Scheibensägen von einem Durchmesser bis 440 mm, Anlagen für Sauerstoff schneiden für eine Dicke bis 120 mm, CNC-gesteuerten Plasmabrenneinrichtungen und eine modernste vollautomatische Laserbrennmaschine gesichert. Materialverformung ermöglichen Exzenterpressen und CNC-gesteuerte Hydraulikpressen mit einer Biegelänge von 4 000 und 8 000 mm. Die Herstellung von Ersatzteilen sichert die Gesellschaft in weiteren eigenen spezialisierten Werkstätten: Schweisswerkstatt, Drehwerkstatt mit CNC-Fräse, Warm- und Kaltverformung und Tischlerei. Der Fertigungsprozess wird von einer unabhängigen zertifizierten defektoskopischen Kontrolle und einer unabhängigen Ausgangskontrolle überwacht. Für zerstörungsfreie Prüfungen wird Ultraschallverfahren (UT), Magnetpulververfahren (MT), Penetrationsverfahren (PT) und Sichtprüfung (VT) verwendet.